Tadelaktkurs 2024 vom 26.01-27.01.2024
Tadelaktkurs 2024 vom 26.01-27.01.2024
Freitag 10.00 - 17.30 Uhr
Samstag 10.00 -14.30 Uhr
Unkosten 350,00 Euro/Person
Inhalt des Kurses:
Tadelakt ist eine in Marokko beheimatete Kalkputz-Technik, die durch die spezielle Verarbeitung besonders für den Naßbereich geeignet ist. Duschen und Badewannen ohne Fliesen und ohne schmutzanfällige Fugen, pflegeleicht, ökologisch und wunderschön. Das Seminar ist geeignet für Selbstbauer, die Ihr Bad individuell gestalten wollen, für Architekten, die Ihren Kunden eine Alternative zur Fliese bieten wollen, sowie Handwerker und Künstler, die ihre Arbeit mit dieser bezaubernden Oberfläche bereichern wollen.
Kursleitung Claudia Rößner Dekorartionsmalerei Farb- und Raumberatung. Seit über 20 Jahren arbeitet Frau Rößner mit Tadelakt.
Lehmbackofenkurs 2024
Lehmbackofenkurse 2024
Die Termine für unsere Lehmbackofenkurs 2024 stehen fest.
Die Kurse beginnen
Freitag von 15.30 Uhr - 20.30 Uhr bis Samstag 9.00 Uhr-16.30 Uhr
oder Donnerstag 18.00 Uhr -21.30 Uhr bis Freitag 9.30 Uhr - 19.30 Uhr
Termin
15.03-16.03.24
12.04-13.04.24
14.06-15.06.24
26.09-27.09.24
11.10-12.10.24
Sie erlernen in einer theoretischen Einführung die Grundlagen zur Konstruktion, Planung und Organisation.Unter fachlicher Anleitung bauen wir zwei verschieden Ofenmodelle.
Dabei werden Sie mit den Materialien, wie Schamott und Lehm vertraut und erlernen in praktischer Umsetzung die einzelnen Arbeitsschritte für den Bau eines
-
Kuppelofens
-
Tunnelofen
Bitte bringen Sie an beiden Tagen Arbeitskleidung mit.
Unkostenbeitrag 179,00 Euro
Anmeldung unter E.mail. Ziegelei.Goetz.de
Wandgestaltung mit Lehm am 16.11.2023
"Gesundes Wohnen" steht in aller Munde.
Gibt es "wohngesunde" Farben?
Durch dekorative Gestaltung mit Lehm bringt man Farbe und
wohngesund unter einem Hut.
Wir zeigen Euch verschiedenen Lehmprodukte wie Farben,
Streichputze und Dekorputze, Waschputze.
Lerninhalt Theorie und Praxis
- Untergrundbehandlung
- Anwendung
- Verarbeitung
Teilnahmegebühr 50 €
Mitbringen: Arbeitskleidung
Anmeldung unter Ziegelei.Goetz@t-online.de, Tel.09544 6785oder bei VHS Bamberg Land Reckendorf
Workshop/Seminar Bauen mit Lehm
Workshop Bauen mit Lehm
am 08.09.2023 -09.09.2023.
Freitag 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag 9.30 -14.30 Uhr
Kosten 50,00 Euro/Person
Ökologisches, klimaneutrales und nachhaltiges Bauen ist in aller Munde.
Aber wie geht das ?
Wir zeigen Ihnen wie man dies mit Lehm erreichen kann.
Im theoretischen Teil erfahren Sie mehr über
* Eigenschaften von Lehm
* Welche Lehmbaustoffe es gibt
* Einsatzmöglichkeiten für nachhaltiges Bauen
Im praktischen Teil erlernen Sie die Handhabung der einzelnen Lehmbaustoffe.
Anmeldung telefonisch 09544 6785 oder per E.mail.Ziegelei.goetz@t-online.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Workshop Künstlerisches Gestalten mit Lehm
Workshop Künstlerisches Gestalten mit Lehm
am 23.09.2023
Der ökologisch nachhaltige Rohstoff Lehm kann nicht nur als Baustoff verwendet werden, er eignet sichauch ausgezeichnet, um daraus Skulpturen, Objekte, Reliefs und Bilder zu gestalten.
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, selbstbestimmt das natürliche Material Lehmkennenzulernen und zu erfühlen. Mit einfachen Techniken und Spaß am Experimentieren kannst du deinindividuelles gestalterisches Projekt umsetzen.
Egal ob du Laie bist oder Künstler, komm vorbei, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Als künstlerische Leitung werde ich dich in deinen Vorhaben unterstützen.
In den uns zu Verfügung stehenden Stunden, werden wir verschiedene Lehmsorten anmischen und verarbeiten. Durch verschiedene Materialien, die dir zur Verfügung stehen werden, hast du die Möglichkeit diverse Strukturen zu erzeugen. Stelle dir diesen Workshop als eine haptischeReise mit dem natürlichen Rohstoff Lehm vor, nichts muss, alles kann.
Jede/r ist willkommen, du benötigst keine Vorkenntnisse.
Bringe bitte gerne warme Arbeitsklamotten mit.
Teilnehmeranzahl: 10 - 12 Personen
Unkosten pro Person 90,00 Euro (Kinder frei)
Am 23.09.2023 von 12.00 - 18.00 Uhr
Künsterlische Leitung Mariella Gänsewig Diplom Künstlerin
Anmeldung unter Tel. 09544 6785 oder E.mail. Ziegelei.Goetz@t-online.de
Wir sind umgezogen
Wir sind auf unseren Firmengelände umgezogen.
unsere neue Adresse
Hauptstraße 73A
96182 Reckendorf
Restposten Abverkauf
Neues aus dem Verkaufsbüro. ABVERKAUF
Umzug geschafft. Damit wir für unsere ökologischen Lehmprodukte Platz haben, findet diese Woche vom 24.01-28.01.2023 ein großer Abverkauf mit super interessanten Preisen statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Workshops 2023
Workshop: Strohbau und Lehmputz auf Stroh 24.03 - 25.03.2023
Veranstaltungsort:
Ziegelei Götz, Hauptstraße 73, 96182 Reckendorf Tel. 09544 6785
Datum: 24. und 25.03.2023, Beginn am 24.03.2023, 09:00 Uhr
Referent:
Dirk Großmann Strohbau-ConsulTec, Bremen (Selbständiger
Handwerker Holz-, Lehm- und Strohbau; Gesellschafter und Geschäftsführer
der BauStroh GmbH, Verden) Tel. 0421-17 51 16 03
Anmeldung:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens zum 03. März 2023
unter post@strohbau-consultec.de, Betreff „Workshop Strohbau und
Lehmputz März 2023“. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Rechnungs-adresse und eine Telefonnummer, unter der Sie zu erreichen sind, an.
Kursgebühren:
Der Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung beträgt 440,00 € brutto.;
Mittagessen an beiden Tagen sowie Warmgetränke, Obst und Kekse sind im
Teilnahmebeitrag inbegriffen.
Zahlung:
Dirk Großmann, IBAN DE87 2699 1066 1016 8650 00.
Verwendungszweck: Workshop Strohbau und Lehmputz auf Stroh- März 2023- [IHR NAME]“
Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie eine Rechnung über den
Teilnahmebeitrag per E-Mail als PDF-Dokument zugesandt.
Erst nach Eingang der Zahlung ist die Anmeldung gültig.
Mitbringen:
Arbeitskleidung, wenn vorhanden Sicherheitsschuhe
(zumindest jedoch festes Schuhwerk), Cutter, Zollstock, Fotoapparat,
Schreibzeug und ggf. Laptop.
Zur Vorbereitung wird die Europäisch Technischen Bewertung ETA-17/0247 "Baustroh", die Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ und die Strohbaurichtlinie 2019, zu finden auf der Internetpräsenz der BauStroh GmbH unter
https://baustroh.de/downloads.html, empfohlen.
Rücktritt:
Für den Fall des Rücktritts fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 €
brutto an. Es sei denn, Sie benennen ersatzweise eine*n andere*n
Teilnehmende*n, der bzw. die den Teilnahmebeitrag in voller Höhe zahlt.
Gerne vermitteln wir Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Gutschein für Lehmbackofenkurs 2023
Jetzt schon an Weihnachten denken, und einen Gutschein verschenken!
Wie wäre es mit einen Gutschein für einen Lehmbackofenkurs?
Outdoor-Küchen werden immer beliebter, hier darf natürlich
kein Lehmbackofen fehlen.
Wir zeigen Dir wie´s geht. Die Kurse finden ab März - September 2023 statt.
Kosten 160,00 Euro, Beginn Freitag Nachmittag - Samstag Nachmittag.
Wo: Ziegelei Götz, Hauptstr.73, 96182 Reckendorf
Workshop LehmEffekte am 26.11.2022
Gesundes Wohnen" steht in aller Munde. Gibt es "wohngesunde" Farben?
Durch dekorative Gestaltung mit Lehm bringt man Farbe und wohngesund unter einem Hut.
Wir zeigen Euch die Produkte von LehmEffekte
Lehmfarben, Streichputze und Decoputz.
Ihr lernt in den Workshop
- Untergrundbehandlung
- Anwendung
- Verarbeitung
Wann: 26.11.2022 von 10.00- 16.00 Uhr
Wo: Ziegelei Götz, Hauptstr. 73, 96182 Reckendorf
Teilnehmer max. 21
Teilnahmegebühr 50€
Anmeldung unter Ziegelei.Goetz@t-online.de, Tel.09544 6785
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Lehmkurs: Thema Wand Verputzen
Theorie
Einführung in das Thema Lehm
Welche Lehmputze gibt es?
Welches Equipment wird benötigt?
Praktischer Teil
Vorbereitung der Wand
Anmischen der Putze
Welche Verarbeitungsmehtoden gibt es?
Ecken putzen
Schienen setzen ja/nein.
Gewebe einbetten
Wo: Ziegelei Götz , Hauptstraße 73, 96182 Reckendorf
Kostenbeitrag 30,00 Euro
Anmeldung unter Tel. 09544 6785 oder E-Mail: ziegelei.goetz@t-online.de
Baustoffe - Ziegelei Götz
Der Firmenstandort kann auf eine 250 jährige Geschichte zurückblicken. In Familienbesitz ist die Firma seit über 170 Jahre.
Im Lauf der Geschichte hat sich die Produktion- und Lieferpalette erheblich gewandelt. Wurden im Jahre 1850 noch Dachziegel hergestellt, hat sich das Unternehmen im 20. Jahrhundert auf die Herstellung von Hintermauerziegel, Thermoporziegel, Lehm und Baustoffe konzentriert.
1998 wurde die Produktion der "gebrannten Ware" eingestellt.
Im 21 Jahrhundert hat das Unternehmen den Baustoffhandel für konventionelle, ökologische nachhaltige Produkte für den Neubau und für die Sanierung suksesive ausgebaut.
Die Lehmbaustoffe wurden weiterentwickel und werden seit 2010 unter den eingetragen Markennamen Terra Forma vermarktet.
Herr Adam Götz war von 1974 bis Ende 2012 Inhaber der Firma.
Ab Ende Dezember 2012 ist seine Tochter Gabriele Götz Inhaberin.