Lehm-Wissen
Lehmgeflüster
In unseren Ausstellungshaus
Unser Raum mit den Upcycling Lehmprodukte
Eine kalligrafische Wandbeschriftung mit Tusche
Kaffee auf unserer Musterwand aus Lehm und Kaffeesatz Haselnuss auf unserer Musterwand mit Lehm und Haselnussschalen
Haselnuss-Kaffee
Silvester Dessert mit Haselnüssen und Kaffee.
Was hat das mit unserem Lehm zu tun, werden sich einige fragen.
Sehr viel, denn wir produzieren Lehmputze und Lehmtrockenschüttung mit den Abfallprodukte - der Haselnussschale und den Kaffeesatz.
Die Haselnussschale für unsere Terra Forma Lehmunter- und Lehmoberputze und einer belastbaren Trockenschüttung.
Den Kaffeesatz als feiner Terra Forma Design-Lehmputz.
Hier ein herzliches Dankeschön an die Lebenshilfe Bamberg, die uns nicht nur Ihre leeren Kaffeesäcke zur Verfügung stellt, sondern auch Ihren Kaffeesatz, den wir bei uns trocknen (natürlich klimaneutral) und dann als unseren Terra Forma Desing-Lehmputz verarbeiten.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und viel Gesundheit und Freude im neuen Jahr.
Notenschlüssel
Freudige Überraschung.
Wir erhielten von einem Kunden diesen kunstvoll gestalteten Baumstamm.
Beim ersten Anblick konnten wir einen Notenschlüssel erkennen.
Vielen Dank an Christian Raehse für diese schöne Überraschung.
Der Notenschlüssel passt hervorragend zu unserer Serie Lehmgeflüster.
Unser Lehm hat eine ganz eigene Note. Unsere
Lehmputze bestehen aus einem großen Anteil an Lehm und weniger Sand. Ebenfalls unsere Lehmdämmungen bestehen aus unserem Lehm ohne Sand und werden durch pflanzliche oder mineralische Zuschläge zum Dämmlehm. Hierdurch kommen die Eigenschaften von Lehm absolut zum Einsatz.
Dieses Kunstwerk ziert jetzt unser Ausstellungshaus.
Lehmfeinputz
Unter diesem Motto werden wir in den kommenden Wochen Vorteile, Schlagworte und Einsatzbereiche von Lehm vorstellen.
Was ist denn Geflüster.
Ein sehr leises Sprechen,
Jemanden etwas ins Ohr flüstern
Flüstern bedeutet genaues Hinhören
Warum Lehm ?
Einer von vielen Vorteilen von Lehm ist die Sorptionseigenschaft.
Lehmbaustoffe haben gegenüber anderen Baustoffen ein deutlich höheres Sorptionsvermögen.
Sorption bedeutet lateinisch „in sich ziehen“ - „aufnehmen”. Dies beeinflusst wesentlich das Raumklima.
Wasserdampf dringt infolge von Diffusion in den Baustoff ein, wenn die Raumlutfeuchte höher ist als die Ausgleichsfeuchte und lagert sich an der inneren Porenoberfläche an. Sinkt die Raumluftfeuchte, so dass die Ausgleichsfeuchte im Material niedriger ist, so lösen sich die Wassermolekühle und diffundieren wieder in die Raumluft. Bei genügend Lehm im Haus kann auf eine Lüftungsanlage verzichtet werden.