Terra Forma®
Stampflehm
Für jedes Bauvorhaben den passenden Stein.
Terra Forma®
Stampflehm
Ansprechende Gestaltungsmöglichkeiten
Informationen:
Stampflehm ist eine der ältesten Lehmbautechniken. Aufgrund seiner künstlerischen Ausdruckskraft und vor allem nachhaltigen Eigenschaften, erlebt diese Technik eine Wiederkehr.
Stampflehm besteht aus Baulehm sowie Zuschlägen von Sand, Kies oder Splitt. Durch verwenden von unterschiedlichen farbige Sande und Lehm wird jede Stampfwand zum Unikat.
Der Stampflehm als Wandkonstruktion.
Wand: Der Lehm wird er lagenweise, in ca. 10-15 cm Schichten, in eine geeignete Schalung eingebracht und mechanisch verdichtet. Als Schalung können handelsübliche großflächige Schalungssysteme und Gleitschalungen, wie im Betonbau, eingesetzt werden. Zur Verdichtung der Lehmschichten können manuelle Stampfgeräte, aber auch elektrische oder pneumatische Verdichter verwendet werden.
Einen weiteren Einsatz findet Stampflehm im Fußbodenbereich.

Informationen:
Stapflehm ist eine der ältesten Lehmbautechniken. Aufgrund seiner künstlerischen Ausdruckskraft und seiner hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften erlebt diese Technik eine Wiederkehr.
Stampflehm besteht aus körnigem bis steinigem Baulehm sowie mineralischen Zuschlägen aus Grobsand, Kies und Splitt.
Der Stampflehm als Wandkonstruktion.
Wand: wird er lagenweise, in ca. 10-15 cm Schichten, in eine geeignete Schalung eingebracht und mechanisch verdichtet. Als Schalung können handelsübliche großflächige Schalungssysteme und Gleitschalungen, wie im Betonbau eingesetzt werden. Zur Verdichtung der Lehmschichten können manuelle Stampfgeräte, aber auch elektrische oder pneumatische Verdichter eingesetzt werden.
Terra Forma®
Stampflehm
Terra Forma®
Stampflehm
Terra Forma®
Stampflehm

Anwendung:
- Massivmauerwerk für Innen und Außen
Außenwände müssen aufgrund unseres feuchtes Klima dementsprechend vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Baugrund (Kapillarwirkung) sowie von oben eindringender Nässe zusätzlich geschützt werden.
(Bild Energiepavillon Hirschaid)

Terra Forma®
Stampflehm
Anwendung:
Massivmauerwerk innen und außen
Außenwände müssen aufgrund unser feuchtes Klima dementsprechend vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Baugrund (Kapillarwirkung) und von oben eindringender Nässe zusätzlich geschützt werden.
Terra Forma®
Stampflehm
Anwendung:
- bei Fußbodenheizung
- als Designbelag
- als Lehmestrich
Stampflehmböden auch im überdachten Außenbereich einsetzbar.
Terra Forma®
Stampflehm als Fußboden
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton